Fünf Maßnahmen für eine Optimierung der Heizanlage

Resideo möchte anhand von Beispielen zeigen, wie die Heizungsoptimierung in fünf Schritten durchgeführt werden kann. Diese Informationen sind von der Website
Schritt 1: Hydraulischen Abgleich durchführen. Sowohl im Neubau als auch bei maßgeblichen Veränderungen der Heizanlage im Bestand ist ein hydraulischer Abgleich sinnvoll und überdies Bedingung für staatliche Förderungen. Das Ziel dabei: Ein einreguliertes Gesamtsystem, das jeden Heizkörper mit der nötigen Wassermenge versorgt. So wird vermieden, dass Heizkörper mit geringem Abstand zur Heizungspumpe überversorgt und entferntere unterversorgt werden. Die Einstellung des gewünschten Durchflusses wird am jeweiligen Thermostatventil mit der Voreinstellung durchgeführt. In Bestandsanlagen mit meist unbekanntem Rohrnetz erleichtern Thermostatventile mit integriertem Differenzdruckregler die Einregulierung enorm. So gelingt die hydraulische Einregulierung, der hydraulische Abgleich, schnell und es können – meist mit geringem Aufwand – Energieeinsparungen erreicht werden.
Der gesamte Text des Artikels finden Sie hier
Pressedienst des Unternehmens PROFACTOR Armaturen GmbH